Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der Klimapolitik auf den Ausbau der erneuerbaren Energien legen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der Klimapolitik auf den Ausbau der er... mehr...
Die Energietochter der WSW Wuppertaler Stadtwerke, die WSW Energie &Wasser AG, hat die Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH erworben. Damit stärkt die WSW ihre Rolle im Sektor Energiedienstleistungen. Die beiden Unternehmen wollen bei der Produktentwicklung für Energiedienstleistungen zusammena... mehr...
Künstliche Intelligenz (KI) und Industrie 4.0 sind in der Industrie auf dem Vormarsch und bergen ein großes Potenzial auch in der Photovoltaik-Fertigung. In dem Forschungsprojekt „Selbstlernende Photovoltaik-Fabrik“, kurz SelFab, arbeiten fünf Forschungsinstitute aus Baden-Württemberg zusammen mit d... mehr...
Bundestag und Bundesrat haben am 17.12.20 bzw. am 18.12.20 das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG21) verabschiedet. Zuvor hatten sich die Koalitionsparteien auf verschiedene Anpassungen bei der EEG-Reform geeinigt. mehr...
Mit der Arvato Energy Platform® (AEP) bietet Arvato Systems bereits heute ein IT-Framework für die Energiewirtschaft, das Kunden aller Marktrollen ermöglicht, ihre Anwendungsfälle in einer prozessorientierten Architektur schnell, flexibel und kosteneffizient umzusetzen. Der neue, zentrale Baustein “... mehr...
Im Jahr 2019 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten Investitionen in Sachanlagen (zum Beispiel Maschinen, Grundstücke mit Bauten oder Werkzeuge) in Höhe von 21,7 Milliarden Euro getätigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis... mehr...
Nach einer umfassenden Marktanalyse hat sich die NetzWerkStadt GmbH & Co. KG, ein Dienstleister mehrerer kommunale Energieversorgungsunternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben, für das Netzinformationssystem GEONIS entschieden. Gemeinsam mit der Geocom Informatik GmbH, einem Unternehmen der Ver... mehr...
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch wird für das Gesamtjahr 2020 bei etwa 46 Prozent liegen und damit gut vier Prozentpunkte über dem Wert für das Gesamtjahr 2019 (42 Prozent). Das ergibt eine vorläufige Auswertung der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Stati... mehr...
Die Wasserstadt Limmer wächst bereits und erste Bauten entstehen. enercity und Günter Papenburg schließen am 10. Dezember 2020 den Vertrag über die Nahwärmeversorgung des neuen Quartiers auf dem ehemaligen Conti-Gelände im Westen Hannovers zwischen dem Leineabstiegskanal und dem Stichkanal Hannover ... mehr...
Strom aus Photovoltaikanlagen soll bis 2030 die wichtigste Energiequelle im Südwesten werden. Das ist das Ziel der neuen 1.000-Megawatt-Solarkampagne der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. Am 9. Dezember 2020 ist das Projekt gestartet. mehr...