Glücksklee, Hufeisen, Pilze und Co. haben am 1. Januar Hochkonjunktur, entfalten aber leider nicht immer die gewünschte Wirkung: An kaum einem anderen Tag des Jahres werden mehr Verkehrsunfälle mit Alkoholeinfluss gezählt. mehr...
Aufruf zur Unterstützung von Pflegekräften: „Weil’s auf sie ankommt!" heißt die aktuelle bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, mit der das Pflegenetzwerk Deutschland zur Unterstützung von Pflegekräften aufruft. mehr...
Bundesministerin Julia Klöckner tauscht sich mit dem Handel über ein faires Miteinander mit der Landwirtschaft aus – Forderung nach mehr Verbindlichkeit mehr...
Städte und Gemeinden sprechen langjährigem Hauptgeschäftsführer Dank und Anerkennung aus. Am 1. Januar 2021 wird Christof Sommer Hauptgeschäftsführer beim Städte- und Gemeindebund NRW. Mit seinem Vorgänger Dr. Bernd Jürgen Schneider spricht er im Doppel-Interview über persönliche Prägung, drastische... mehr...
Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Städte und Kommunen, die sich besonders für das Vorlesen engagieren. mehr...
Zum elften Mal in Folge war Österreich im Jahr 2018 unter deutschen Studierenden der beliebteste Zielstaat für ein Auslandsstudium. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, studierten 29 100 Deutsche an österreichischen Hochschulen. mehr...
Ab dem 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Es tritt dann europaweit eine der strengsten Regelungen in Kraft: Eine vollständige Schmerzausschaltung muss garantiert sein. Ferkel können dann nur noch unter Vollnarkose kastriert werden. Anders als in anderen M... mehr...
Die Corona-Pandemie führt zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach hochfrequenten und zuverlässigen statistischen Informationen. Neben der nationalen Entwicklung sind insbesondere Vergleiche mit anderen EU-Mitgliedsstaaten von großem Interesse. mehr...
Das Präsidium des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert die Bundesregierung auf, unverzüglich sicherzustellen, dass die Impfungen noch vor Weihnachten aufgenommen werden. mehr...
Am 1. Januar 2020 gab es 1 340 200 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen und Pensionäre erhielten durchschnittlich ... mehr...