In der Lausitz und in Mitteldeutschland werden in den kommenden Jahren mehrere neue Kompetenz- und Beratungszentren im Umwelt- und Energiebereich mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) eingerichtet. Dafür stehen im aktuellen Bundeshaushalt rund 90 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 2 351 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert. Das waren 97 weniger als 2018. Allerdings traten bei den Unfällen mit 31,2 Millionen Liter mehr als drei Mal so viele Schadstoffe unkontrolliert in die Umwelt aus wie im Vorjahr (2018: 10,3 Millionen Liter). mehr...
In Ratingen im Klostergarten erhielten heute (25.8.2020) als Anerkennung für ihr mehrjähriges Engagement in Sachen Kommunale Energiewende die Kommunen Ratingen, Schwalmtal, Schwerte und Kevelaer den European Energy Award (eea). mehr...
Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Verbands „Nationale Naturlandschaften“, Pete... mehr...
Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde diese von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu erheblicher Kritik seitens der Eu... mehr...
Das Bundeskabinett hat heute folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen unabhängigen Expertenrat für Klimafragen berufen, der die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes unterstützen wird: Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Köln; Prof. Dr. Thomas Heimer, Wies... mehr...
Unterschiedliche Stadtstrukturen haben direkten Einfluss auf die klimatischen Verhältnisse vor Ort. Insbesondere in den hochverdichteten Stadtzentren sowie den Gewerbe- und Industriegebieten mit geringem Grünflächenanteil zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels mit höheren Lufttemperaturen und... mehr...