Heute hat der Weltklimarat IPCC seinen neuen Sonderbericht zu Meeren und Eisgebieten im Klimawandel vorgestellt. Der Bericht zeigt: Der Klimawandel hat schon heute gravierende Folgen für die Meere und Polargebiete. Die Ozeane erwärmen und versauern zunehmend, die Zahl der marinen Hitzewellen steigt,... mehr...
Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung stehen im Mittelpunkt der 74. UN-Generalversammlung in der kommenden Woche. UN-Generalsekretär António Guterres hat die Weltgemeinschaft vom 23.-25. September 2019 zum Climate Action Summit und zum Sustainable Development Summit eingeladen. mehr...
Das Klimakabinett der Bundesregierung hat das bislang umfassendste Klimaschutzpaket auf den Weg gebracht, das es in Deutschland je gab. Die Beschlüsse sehen erstmals gesetzlich verbindliche Klimaziele für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft vor. D... mehr...
In breiter Allianz sprechen sich Bündnispartner der Gebäude-Allianz grundsätzlich für eine CO2- Bepreisung im Gebäudesektor (Wohnbereich und gewerblich genutzte Immobilien) aus - als ein Element in einem zielgerichteten Instrumentenmix zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und zur Stärkung von Energi... mehr...
Die Stickoxidemissionen gasbetriebener Lkw liegen im Straßenbetrieb bis zu fünfmal höher als die von Diesel-Lkw. Das zeigt eine Studie von Transport & Environment, dem Europäischen Dachverband des NABU. Die Feinstaubemissionen der mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebenen Fahrzeuge sind etwa gleich hoc... mehr...
Welche Anforderungen werden an die Sicherheit eines Atommüll-Endlagers gestellt? Wie wird die Sicherheit eines Endlagers bewertet? Diese Fragen sind wesentlich für das Standortauswahlverfahren. Das BMU hat dazu eine Verordnung entworfen und veröffentlicht. Der Verordnungsentwurf wird an diesem Woche... mehr...
Der Globale Nachhaltigkeitsbericht identifiziert wichtige Ansatzpunkte für eine Transformation unserer Wirtschaftsweise mehr...
Diesel-Pkw der neuesten Generation (6d-TEMP) unterschreiten Grenzwerte im Realbetrieb allerdings deutlich mehr...
Fachtagung: Vielfältige Methoden zur umweltschonenden Unkrautbeseitigung oder Schädlingsbekämpfung sind bereits verfügbar. mehr...
Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich in einem neuen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zu Naturschutzaktionen und –botschaftern ausbilden lassen. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die b... mehr...