Stadt Gersthofen setzt auf CO2-Einsparung und weniger Energieverbrauch in städtischen Gebäuden – Kindergarten mit PV-Anlage und VARTA-Energiespeicher ausgerüstet mehr...
Deutschland tritt der internationalen Allianz für den Kohleausstieg bei. Das hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze gestern in New York am Rande des Klimagipfels des UN-Generalsekretärs erklärt. Die sogenannte „Powering Past Coal Alliance“ umfasste bislang 30 nationale Regierungen sowie Regionen ... mehr...
Für eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik sind auch in Baden-Württemberg deutlich mehr Wind- und Solarstrom nötig und es gilt, die hiesigen Potenziale der Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie besser zu nutzen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert daher klare Aussagen zum Zub... mehr...
Mitten im Ruhrgebiet, in der Heimat von Kohle und Stahl, feierten heute am Samstagnachmittag die acht Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 die Energiewende. EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW ehrten damit das Engagement der Pioniere für eine Energiewende, die ihren Namen... mehr...
Welche Anforderungen werden an die Sicherheit eines Atommüll-Endlagers gestellt? Wie wird die Sicherheit eines Endlagers bewertet? Diese Fragen sind wesentlich für das Standortauswahlverfahren. Das BMU hat dazu eine Verordnung entworfen und veröffentlicht. Der Verordnungsentwurf wird an diesem Woche... mehr...
Deutschland sucht nach der besten Strategie, um seine Energie- und Klimaziele für das Jahr 2030 zu erreichen. Am 25. und 26. November bietet der Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin die Gelegenheit, unter dem Motto „Ein neuer Rahmen“ branchenübergreifend über Lösungen... mehr...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt zehn regulatorische Maßnahmen vor, um die Stromnetze kurzfristig zu entlasten. Die Empfehlungen, die im Rahmen der Initiative für Netzflexibilität erarbeitet wurden, zielen zum Beispiel darauf ab, Flexibilitätstechnologien wie Elektrofahrzeuge und Wärmepum... mehr...
Eine BHKW-Kaskade oder ein einziges größeres BHKW einsetzen? In einem kürzlichen Pressegespräch ging EC Power Geschäftsführer Cord Müller zwar vorrangig auf die KWK seines Hauses ein, streifte dabei aber auch einige grundsätzliche Fragen und Themen der KWK-Entwicklung. mehr...
Erst Mitte August 2019 hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine nationale Wasserstoffstrategie für die Luftfahrt angekündigt. Aber auch für die Mobilität am Boden soll Wasserstoff in Deutschland künftig eine Schlüsselrolle spielen. mehr...