DV diskutiert bei Jahrestagung integrierte Maßnahmen für eine sozialverträgliche Klimaschutzpolitik – Lob für den Fahrplan-Autoren Oberbürgermeister Werner Spec mehr...
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Dies gilt verstärkt für Städte, wo vor allem kleine Fahrzeuge als Lösung gefragt sind. Industrie und Forschung stellt das vor neue Herausforderungen, wie das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt URBAN-EV zeigt, in dem ein preiswertes und s... mehr...
Die Online-Publikation „Ausgezeichnete Praxisbeispiele – Klimaaktive Kommune 2018“ ist erschienen. Vorgestellt werden die 10 Siegerprojekte des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“. mehr...
Im Jahr 2018 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Hessen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Wurden 2017 noch rund 26.000 Genehmigungen erteilt, lag die Zahl im vergangenen Jahr nur noch bei rund 24.900. mehr...
Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden. Straßengestaltungen werden mit VR-Brille oder Tablet intuitiv erlebbar. Für Kommunen und Städteplaner gibt... mehr...
Mehr als 680 Aussteller geben in Stuttgart vom 17.-19. September Einblicke in eine hochdynamische Geospatial-Branche / Conference setzt sich mit wachsender Bedeutung von Geodaten und daraus resultierenden Chancen auseinander / Drohnen, Smart City, BIM setzen inhaltliche Akzente / Ticketvorverkauf zu... mehr...
Der Gebäudesektor soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute erlauben es aktuelle bau- und anlagentechnische Innovationen, klimaneutrale Gebäude- und Quartierkonzepte zu realisieren. Neubauten können am einfachsten klimaneutral betrieben werden. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in de... mehr...
Am Montag, 17. Juni 2019, lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) zum „Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Strom und Wär... mehr...
Natur und Grün in der Stadt bedeuten Lebensqualität. Bundesministerin bei Gartenbau-EXPO in China. Eröffnung des deutschen Nationentags – Auftritt unter dem Motto: „Die Zukunft säen – nachhaltige und lebenswerte Stadtgestaltung“ mehr...
Der Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ startet in die siebte Runde. Unter dem Motto „Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen“ werden Projekte gesucht, die erfolgreich zur Verbesserung des Wohnangebots und -umfelds in kleinen Kommunen beitragen. Die besten Projekte werden von einer Jury ... mehr...