Die Bundesrepublik Deutschland erfüllt ihre Verpflichtungen aus dem Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety). Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Bundesregierung, den das Bundesumweltministerium der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) heute übermittelt h... mehr...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat mit ihren Länderkollegen konkrete Fördermaßnahmen für strukturschwache ländliche Räume und Dörfer beschlossen: In finanzschwachen Kommunen können ab sofort die Fördersätze um bis zu 20 Prozentpunkte angehoben werden. mehr...
Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher Dirk Messner wird zum 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes. Das Bundeskabinett stimmte diesem Personalvorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze heute zu. mehr...
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml baut das interkulturelle Gesundheitsprojekt "Mit Migranten für Migranten" (MiMi Bayern) weiter aus. Huml betonte heute am Mittwoch: mehr...
Der BME richtet den Fokus auf Westchina. In der aufstrebenden Region hat der Einkäuferverband den Zuschlag für ein Förderprojekt erhalten. mehr...
Die Mehrheit der Bundesbürger will mit der Energiewende ernst machen: 57 Prozent sind mit einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen grundsätzlich einverstanden. Gut jeder Dritte hält eine begrenzte Geschwindigkeit sogar für wichtig bis sehr wichtig, um die Umweltziele zu erreichen. Das sind Ergebnis... mehr...
Eine der modernsten Bibliotheken Deutschlands, die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB), wird jetzt über die Gebäudemanagement-Software von synavision optimiert. Die ULB verfügt über mehr als 5,5 Millionen Medien, darunter rund 2,45 Millionen Bücher und Zeitschriften sowie 500.000 elek... mehr...
Die IAKS Deutschland ist der einzige neutrale Verband, dem Wirtschaftsunternehmen, Planer, Architekten, Betreiber, Wissenschaftler, Hochschulen, Kommunen, Sportorganisationen gleichermaßen angehören, die im Bereich der Sportstätten und -räume umfassend tätig sind. mehr...
Im Juli 2019 hat endura kommunal eine Geschäftsstelle in Bayern eröffnet. Damit baut das Beratungsbüro seine Präsenz im Freistaat aus. endura kommunal unterstützt Kommunen in Süddeutschland – im Fokus stehen rechtliche, wirtschaftliche und technische Fragen rund um die Energieversorgung. Die neue De... mehr...
Die europaweite Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ ist zu Ende gegangen. Sie setzt ein Zeichen gegen das Littering, dem versehentlichen, beiläufigen oder mutwilligen Wegwerfen von Abfällen in die Umwelt. In diesem Jahr sammelten über 89.000 Freiwillige von März bis Juni in 3.500 Aufräumaktionen knapp ... mehr...