Zufrieden zeigt sich die enwag energie- und wassergesellschaft mbH (enwag) mit dem Jahresergebnis 2018: „Wir haben das angestrebte operative Ergebnis übertroffen. Das ist der Beweis, dass die Zukunftsstrategie bereits greift“, sagt Dr. Berndt Hartmann, kaufmännischer Geschäftsführer, zu den Bilanzza... mehr...
Die Themen ‚Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz‘ standen im Fokus eines Besuchs von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen- Esser am Mittwoch bei der AGR in Herten: Besonders interessierte sich die Ministerin für die Produktion von ‚grünem‘ Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Logist... mehr...
Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich bei ihrem Besuch in Island beeindruckt von der dortigen Nutzung der Geothermie. Bei der Besichtigung des Geothermie-Kraftwerks Hellisheidi spricht sie sich für einen größeren Einsatz erneuerbarer Energien aus. mehr...
82 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, je mehr klimaschädliches CO2 eine Energie freisetzt, desto teurer sollte sie sein – so ein Umfrage-Ergebnis des jüngsten Energie-Trendmonitors. „Wir teilen die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des mittelständis... mehr...
Das Netzwerk Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW veranstaltet am 11. September seine Jahrestagung. Inhaltlich werden die Synchronisierung der Infrastrukturmaßnahmen, Strom- und Gasnetzausbau sowie Netzoptimierung im Fokus stehen. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter ist die erste Windkraftanlage im kommunalen Offshore-Windpark vollständig errichtet. mehr...
In Deutschland gelten mit „MaKo 2020" (Marktkommunikation 2020) ab 1. Dezember 2019 neue Regeln für den elektronischen Datenaustausch im Stromsektor. Nachdem die EnergieAllianz Austria (EAA) rund drei Terawattstunden (TWh) Strom an Kunden in Deutschland liefert, sind die Vorgaben der deutschen Bunde... mehr...
Vom 10. bis 13. September 2019 präsentieren auf der Husum Wind, der deutschen Leitmesse für die Windenergie, erneut über 650 Aussteller aus dem In- und Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien. 70 Aussteller aus Nordrhein-Westfalen sind auf der Messe vertreten mehr...
Auf der Suche nach einer vollintegrierten Lösung für die wesentlichen Unternehmensprozesse haben sich die Gemeindewerke Oberhaching jetzt für die Wilken Software Group entschieden. mehr...
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, hat am 5. August in Biberach das Hybride Heizkraftwerk auf dem Gelände der Polizeihochschule ausgezeichnet. Die grundlegende Modernisierung der Anlagen auf der Landesliegenschaft wurde dank des Konzepts und der Umsetzung durch Süd... mehr...