Der stete Ausbau fluktuierender erneuerbarer Energien im Zuge der Klimaschutzziele erfordert in allen Bereichen eine höhere Flexibilität. Dadurch ergeben sich für das gesamte Energiesystem neue Herausforderungen. Flexibilisierung und Digitalisierung sind der Schlüssel zur Transformation des Energies... mehr...
Dank der neu gestalteten Anlageneinsatzplanung auf Basis der ProCom-Lösung BoFiT und zwei speziell für das Projekt eingesetzter Mitarbeiter können die Stadtwerke Lübeck ihr Anlagenportfolio jetzt noch effizienter managen. Ziel ist, den Bedarf der acht Lübecker Fernwärmenetze zu decken und gleichzeit... mehr...
Der Bundesverband Geothermie ruft mit europäischen Partnerverbänden die Europäische Union und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zu einer verstärkten Nutzung der Geothermie auf. mehr...
Das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität der EnergieAgentur.NRW nimmt als fachlicher Kompetenzpartner an der „Zero Emission Bus Conference 2018“ teil, einer Veranstaltung unter der Federführung von H2 EUROPE. Die Veranstaltung findet am heutigen 27. und morgigen 28. November 20... mehr...
Das Umweltzeichen „Blauer Engel für energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb“ wurde im Expertenkreis des Umweltbundesamte überarbeitet. Durch die aktualisierten Vergabekriterien wird der Blaue Engel voraussichtlich ab Anfang 2019 noch ökologischer und nachhaltiger. mehr...
21 nordrhein-westfälische Städte, Gemeinden und Kreise wurden gestern (21. November) in Münster von der EnergieAgentur.NRW mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Den European Energy Award erhält eine Kommune, wenn sie mindestens 50 Prozent der Maßnahmen umsetzt, die seit Beginn des Proze... mehr...
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm – Beton ist aufgrund seiner hohen Materialdichte ein hervorragender Wärmespeicher. Das weiß auch das norwegische Start-up EnergyNest, das in Kooperation mit HeidelbergCement ein interessantes thermisches Energiespeichersystem auf den Markt gebracht hat.... mehr...
Das Land Baden-Württemberg will gemeinsam mit dem Bund ein Forschungsprojekt für die digitalisierte Batteriezellen-Produktion realisieren. mehr...
Gewinner ist die ZEAG Energie AG, die eine komplexe, zukunftsfähige Energieversorgung für das Quartier Neckarbogen Heilbronn umgesetzt hat. Umweltminister Untersteller ist Schirmherr der Auszeichnung. mehr...
Wasserstoff aus Ökostrom kann die Mobilität klimafreundlicher machen und dort auch zu weniger Schadstoffausstoß führen. Er ist derzeit aber noch zu teuer. Eine Power-to-Gas-Anlage in Megawattgröße im süddeutschen Grenzach-Wyhlen soll nun den Weg ebnen, um die Kosten deutlich zu senken. Heute am 15. ... mehr...