Aufsichtsrat und Gemeinderat der Stadt Rastatt sprechen sich einstimmig für den 55-jährigen Diplom-Ingenieur aus –Vertrag vorzeitig verlängert bis 2024 mehr...
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einer Entscheidung vom 13.06.2018 dem Betreiber einer Kundenanlage den Rücken gestärkt. Entgegen heftigsten Widerstands seitens des örtlichen Verteilnetzbetreibers und der Landesregulierungsbehörde konnte so erreicht werden, dass das ganze vom Vor-Ort-Stromer ... mehr...
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat mit Unterstützung der Berliner Energieagentur (BEA) erfolgreich ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 50001 eingeführt. Bei deutlich steigender Geschäftsentwicklung ist es dem ITDZ Berlin gelungen, den Stromverbrauch konst... mehr...
Die dezentrale Energiedienstleistung Contracting bietet bereits seit Jahren ein erprobtes Geschäftsmodell, das gleichzeitig Effizienzpotentiale im Gebäudebestand hebt und zu einer wirtschaftlichen Versorgung beiträgt. Dies gilt insbesondere für sektorübergreifende Lösungsansätze im Quartier. mehr...
Eine positive Jahresbilanz der eigenen Arbeit hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main gezogen. Zwar seien keineswegs alle Forderungen der rund 700 Mitglieder zählenden Organisation bei Regelungswerken erfüllt worden. Man werde aber in der ... mehr...
Große Waldgebiete und Industriestandorte liegen meist weit voneinander entfernt. Wegen des schwierigen Transports wird Holz daher nur begrenzt als industrieller Rohstoff genutzt. Im EU-Projekt SteamBio haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam... mehr...
Zwei große Stadtwerke bzw. Netzgesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern setzen beim Smart-Meter-Rollout auf moderne Messsysteme von Landis+Gyr. Die lokalen Energieversorger in Schwerin und Stralsund haben entsprechende Verträge unterzeichnet. Die Auslieferung von ersten E220-Zählern ist bereits erfo... mehr...