Wie sieht die CO2-Bilanz Deutschlands im Jahr 2050 aus? Welche Entscheidungen müssen Kommunen heute treffen, welche Schritte müssen sie in die Wege leiten, damit diese in über 30 Jahren Wirkung zeigen? Wie Kommunen konkret mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Unterstützung sie dabei - z.B... mehr...
Im thüringischen Nordhausen werden immer mehr Gebäude mit Fernwärme versorgt. Dazu zählt seit neuestem auch das St.-Josefs-Haus der CARITAS, das sich mitten in der historischen Altstadt befindet. Entsprechend schwierig gestalteten sich die Anschlussarbeiten an das Fernwärmenetz: mehr...
In Baden-Württemberg sollen künftig mehr Solarparks auf landwirtschaftlich schlecht nutzbaren Flächen errichtet werden. Das sieht die im vergangenen Jahr verabschiedete Freiflächenöffnungsverordnung vor. Mehr Rückenwind für Solarparks zum Ziel hat nun ein Hinweisschreiben der Landesregierung an die ... mehr...
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickeln Bergische Universität Wuppertal und Wuppertaler Stadtwerke einen Stromtarif, mit dem der Stromverbrauch in Betrieben besser an die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energie in das Stromnetz angepasst werden kann. mehr...
Immer mehr Autos haben künftig einen Elektromotor oder nutzen andere alternative Antriebe. Die dazu passende Tankstelle entwickeln jetzt Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Mitte Februar 2018 begannen die Forschungsarbeiten. mehr...
AEG Power Solutions, ein weltweit tätiger Anbieter von Energieversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturen und innovative Leistungselektronik-Anwendungen, gab aktuell bekannt, dass die swb Erzeugung AG & Co KG (swb), ein Bremer Energieversorgungsunternehmen, sich für... mehr...
Mit der Verabschiedung des „Freiburger Appell zum Klimaschutz“ ging gestern nach zwei Tagen der 7. Kongress Energieautonome Kommunen (EAK) auf dem Freiburger Messegelände zu Ende. Im Hinblick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen fordern die Unterzeichner von CDU/CSU und SPD, sich endlich konseq... mehr...
Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung mit größtmöglicher Energieeffizienz – das sind große Herausforderungen für die Industrie, für Stadtwerke, für den Handel sowie die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, die vermehrt auf dezentrale Energieversorgungskonzepte setzen. An dieser Stelle kommt ... mehr...