Die Bundesregierung legt heute den ersten deutschen Bericht zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor. Präsentiert wird der Bericht vor dem Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen in New York von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-S... mehr...
22 Kommunen in ganz Deutschland werden mit Förderung des Bundesumweltministeriums einen Klimaschutz-Masterplan entwickeln und umsetzen. Die sogenannten Masterplan-Kommunen vereint das Ziel, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent zu senken und ihren Endenergieverbrauch gegenüber 1990 zu h... mehr...
Der Bundestag hat mit Beschluss vom 7. Juli zahlreiche konkrete Maßnahmen für mehr Ressourceneffizienz gefordert. Weiter hat er die Ziele des Ressourceneffizienzprogramms ProgRess II der Bundesregierung bekräftigt. mehr...
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens beschlossen. Damit zählt Deutschland zu den ersten EU-Mitgliedstaaten, die den Prozess zur Ratifikation formell gestartet haben. mehr...
Mit einem Signal des Aufbruchs ist heute am Dienstag der siebte Petersberger Klimadialog zu Ende gegangen. Der gemeinsamen Einladung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der marokkanischen COP-Präsidentschaft waren Minister aus allen Weltregionen gefolgt. Nach dem historischen Erfolg der... mehr...
Die 18. Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland e. V. am 30.06.2016 in Dresden widmete sich in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt dem Stand der PEFC-Regionenoffensive sowie der neuen Endverbraucheransprache. Etwa 50 Vertreter aus dem Cluster Forst und Holz, der Politik, Verbänden und weiteren Inte... mehr...
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der marokkanische Außenminister und Präsident der nächsten Klimakonferenz in Marrakesch, Salaheddine Mezouar haben für den 3. bis 5. Juli 2016 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum siebten Petersberger Klimadialog eingeladen. Damit wollen Deutschlan... mehr...
Das Bundesumweltministerium erweitert die Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Erstmalig können Sportvereine Anträge für die Kommunalrichtlinie stellen. Das aktuelle Antragsfenster ist bis zum 30. September 2016 geöffnet. mehr...