„Nachhaltigkeit – (k)ein Thema für die Kultur?!“ lautet der Titel des ersten Fachforums, zu dem die EnergieAgentur.NRW und das Kulturzentrum Lichtburg e.V. am Freitag, 16. September 2016 ab 9:30 Uhr in das Veranstaltungszentrum der Stadtsparkasse Wetter (Ruhr) einladen. mehr...
Seit dem Jahr 2000 unterstützt das BMUB mit Mitteln des Beratungshilfeprogramms (BHP) Projekte, die den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas stärken. In diesem Rahmen konnte das Projekt "Energetische Quartiersanierung in Litauen" durchgeführt werden. Im Juli 2016 wurde mit dem Beschlus... mehr...
Mexiko und vor allem seine Hauptstadt haben sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt. Ein Baustein ist dabei das Energiesparen in öffentlichen Gebäuden. Dabei bekommt die Mega-City jetzt Unterstützung aus Berlin. Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) wird zusammen mit Fachkräften aus der dortigen S... mehr...
Seit dem heutigen Donnerstag können Fischer in insgesamt sechs schleswig-holsteinischen Häfen gefischten Meeresmüll kostenlos entsorgen. Mit den Häfen Niendorf und Travemünde stoßen zwei weitere Stationen zum "Fishing for Litter"-Projekt des NABU. Insgesamt sind nun 14 Häfen an der deutschen Nord- u... mehr...
Der Bau der Hochwasserschutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl mit der gleichzeitigen Umgestaltung der Lippeaue wird nach jahrelangen Vorbereitungen jetzt Wirklichkeit: Zum 1. Spatenstich für das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Lippeverbandes kam heute eigens NRW-Ministerpräsi... mehr...
Das BMUB-Förderprogramm "Anpassung an den Klimawandel" ist Anfang August 2016 in die nächste Förderrunde gegangen. Mit dem Programm sollen lokale und regionale Einrichtungen und Verantwortliche in die Lage versetzt werden, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. mehr...