Workshop Flussgebietsmanagement
Bis Ende 2027 sollen sich die Oberflächengewässer und das Grundwasser in einem guten Zustand befinden. Dieses Ziel gibt die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union bereits seit dem Jahr 2000 vor.

Bild: DWA Hennef
In Deutschland wird diese Frist nach Einschätzung von Expert*innen jedoch nur für einen kleinen Teil der Wasserkörper einzuhalten sein. Dies hat Auswirkungen auf Planungen und Strategien der Wasserwirtschaft, aber darüber hinaus auch auf andere Sektoren und Handlungsfelder. Dabei ist der fachliche, administrative und politische Kontext zu beachten, auch auf europäischer Ebene. Der "Workshop Flussgebietsmanagement" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) - eine Gemeinschaftsveranstaltung mit ZWU, EWA, BWK (NRW) und IFWW - greift diesen Sachverhalt auf und befasst sich mit den Chancen und Risiken der Wasserwirtschaft im anstehenden dritten Bewirtschaftungszyklus der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. |