Public Manager
12.03.2013 | Energie

Energieverbrauch kontrollieren ohne Aufwand -- Landesenergieagentur KEA bietet neue Dienstleistung für Kommunen und Firmen an

Ein professionelles Verbrauchscontrolling ist Grundlage für Energiesparmaßnahmen. Die Stadt Rastatt sowie die Landkreise Esslingen und Freudenstadt nutzen dieses Instrument bereits

Ein Energieverbrauchscontrolling ist der erste Schritt für Eigentümer, den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften zu reduzieren. Unternehmen und Kommunen können eine professionelle Kontrolle jetzt bei der Landesenergieagentur KEA aus Baden-Württemberg in Auftrag geben. Damit sparen sich die Verantwortlichen eine zeitaufwändige Erfassung und Auswertung der Heizenergie-, Strom- und Wasserverbräuche.

Mitarbeiter der KEA nehmen die anfallenden Daten mit Hilfe einer Energiemanagement-Software auf, erstellen monatliche und jährliche Energieberichte, die sie mit den Vorjahres- oder Vormonatswerten vergleichen. Auffälligkeiten und daraus folgende Einsparmöglichkeiten teilt die Landesenergieagentur den Verwaltungen oder Unternehmen mit.
Neben den Verbräuchen werden auch die Kosten und die Emissionen dargestellt.
Die Landkreise Esslingen und Freudenstadt sowie die Stadt Rastatt nutzen die KEA-Dienstleistung bereits.

Für Unternehmen besonders wichtig: Das Verbrauchscontrolling folgt der Norm ISO 50001 - somit sparen sie nicht nur Kosten, sondern erfüllen vor allem die gesetzlichen Anforderungen.
CO2-Bilanzen oder Nachhaltigkeitsberichte werden mit Hilfe der Software besonders einfach. Sie ist vollständig internetbasiert. Energiebeauftragte, Hausmeister, Energie-AGs in Schulen oder Leitungspersonen haben jederzeit Zugang zu dem Datenbestand. Die Software kann darüber hinaus zur automatischen Abfrage von Datenloggern eingesetzt werden.

Verbrauchscontrolling und Reporting - ein neues Angebot der KEA
Der Energiebedarf im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe sowie in kommunalen Nichtwohngebäuden wie Schwimmbädern oder Schulen ist groß. Das Einsparpotenzial ist ebenfalls beträchtlich.
"Das Energieverbrauchscontrolling ist einer der grundlegenden Bausteine des Energiemanagements", sagt Claus Greiser, der Leiter des Bereichs Kommunales und Betriebliches Energiemanagement bei der KEA.
"Die Kontrolle unterstützt Kommunen und Unternehmen dabei, ihre Verbräuche zu erfassen, auszuwerten und im Anschluss zu optimieren. Das Reservoir auszuschöpfen, lohnt sich wirtschaftlich in praktisch allen Fällen. Wird das nicht gemacht, bleiben Anlagedefekte und Nutzungsfehler lange unentdeckt."

Die Untersuchung dient außerdem der Emissionsberechnung und der Überprüfung von Energierechnungen. Beim Energieverbrauchscontrolling werden monatlich die Heizenergie-, Stromund Wasserverbräuche und die anfallenden Kosten anhand der Rechnungen der Versorger erfasst. Außerdem fließen die Hausmeisterablesungen nach vorgegebener Ableseliste in die Auswertungen mit ein. Diese Verbräuche vergleicht die KEA mit den Vorjahres- oder Vormonatswerten. Die Monatsberichte können die Feststellungen der Begehungen der Verwaltung oder des Unternehmens enthalten und dienen somit als Begehungsprotokoll.

Zusätzlich zur ganzjährigen Betreuung wird am Jahresende ein Jahresenergiebericht nach dem "Standard-Energiebericht Baden-Württemberg" erstellt. Die Verwaltung oder das Unternehmen muss dann lediglich noch die Objektkommentare ergänzen und den Energiebericht den diversen Gremien präsentieren.

"Die Kommunen und Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht von der Dienstleistung. Sie haben den vollen Überblick über Ihre Verbrauchsdaten, sparen sich aber die zeitaufwändige Zusammenstellung und die komplizierte Auswertung", erklärt Claus Greiser.
"Besonders die professionelle Auswertung ist wichtig. Sie zeigt, was die abgelesenen Daten bedeuten und ist die entscheidende Grundlage für konkrete Energiesparmaßnahmen", so Greiser weiter.

Über die KEA
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA ist die aktive Mitwirkung an der Klimaschutzpolitik in Baden- Württemberg: Sie berät Ministerien, Kommunen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie kirchliche Einrichtungen bei Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheitsgesellschafter ist das Land Baden-Württemberg. Der Sitz der KEA ist in Karlsruhe.

www.kea-bw.de