Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Umwelt, Gesundheit und Soziales vernetzen und gemeinsam handeln
Gemeinsame Fachtagung des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik am 19. und 20. November 2012 in Berlin
Das Umweltbundesamt (UBA) und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) veranstalten Ende November 2012 die Fachtagung "Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Umwelt, Gesundheit und Soziales vernetzen und gemeinsam handeln".
Fachleute aus Kommunalverwaltung und -politik, Verantwortliche aus Bund und Ländern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie zivilgesellschaftliche Gruppen werden diskutieren, wie in städtischen Quartieren, die sowohl durch Umweltprobleme als auch durch soziale Benachteiligungen gekennzeichnet sind, die Umwelt- und Lebensverhältnisse der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden können.
Begleitend wird ein "Markt der Möglichkeiten" angeboten. Kommunen, zivilgesellschaftliche Gruppe und Forschungseinrichtungen können dort ihre Konzepte und Aktivitäten zu Umweltgerechtigkeit vorstellen.
Leitung:
Dipl.-Ing. Christa Böhme, Dipl.-Agrar-Ing. Thomas Preuß, Deutsches Institut für Urbanistik
Teilnehmerkreis:
Fachleute aus Kommunalverwaltung und -politik, Verantwortliche aus Bund und Ländern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Gruppen
Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
( http://www.difu.de/)
Umweltbundesamt (UBA)
( http://www.umweltbundesamt.de/)
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13-15
10969 Berlin
Programmdetails, Konditionen, weitere Informationen:
http://www.difu.de/veranstaltungen/2012-11-19/potenziale-fuer-mehr-umweltgerechtigkeit-im-staedtischen.html
Rückfragen:
Jessika Sahr-Pluth
Tel.: 030/39001-237
Fax.: 030/39001-269
E-Mail: sahr-pluth(at)difu.de