Public Manager
01.12.2017 | Energie

Forschungspreis Wasserstoff.NRW: Sechs Preisträger ausgezeichnet

„Nordrhein-Westfalen bringt alle Voraussetzungen mit, um Vorreiter beim Ausbau der Elektromobilität zu sein. Wenn wir die Themen Elektromobilität, Energie- und Speichertechnologien zusammendenken, kann unser Land zum Energie- und Mobilitäts-Drehkreuz von Europa werden“, sagte Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschafts- und Digitalministerium, beim Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität NRW (NBWE).

Mit dem Forschungspreis Wasserstoff.NRW wurden ausgezeichnet: Dr. Martin Robinius, Dr. Cornelius Berger, Fritz Röben, Laurens Löbberding, Natalie Ebersbach , Dr. Felix Urbain. Es gratulierten Jürgen Mergel, Prof. Angelika Heinzel, Prof. Klaus Görner, Staatssekretär Christoph Dammermann, Dr. Frank-Michael Baumann. (Foto: EnergieAgentur.NRW, Frank Wiedemeier)

Letter of Intent unterzeichnet von Nikolas Iwan, H2 Mobility GmbH und Prof. Dr. Achim Kamper von der Streetscooter GmbH Aachen. Dahinter links NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann (links) und Dr. Frank-Michael Baumann(rechts). (Foto: EnergieAgentur.NRW, Frank Wiedemeier)

Diese Einrichtung der EnergieAgentur.NRW unterstützt die Entwicklung neuer Technologien für Verkehr und Energieversorgung.  

Forschungspreis Wasserstoff.NRW

Zum zweiten Mal vergibt die Landesregierung den „Forschungspreis Wasserstoff.NRW“. Staatssekretär Dammermann prämierte die sechs besten Abschlussarbeiten der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt 14.000 Euro. Schwerpunkt der Arbeiten war die Energiespeicherung.

Staatssekretär Dammermann: „Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist sehr weit entwickelt und hat viele marktreife Anwendungen hervorgebracht. Dennoch sind weiterhin Forschung und Entwicklung zur technischen Optimierung und Kostensenkung notwendig. Um Studierende auf Wasserstoff als Energieträger, Kraftstoff und Rohstoff aufmerksam zu machen, vergibt die Landesregierung den Forschungspreis Wasserstoff.NRW. Wir freuen uns, dass das erfolgreiche Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität NRW den Wettbewerb mit dem Cluster EnergieForschung.NRW organisiert hat. Besonders herausragend ist die hohe Zahl der diesjährigen Preisträger. Sie zeigt die innovative Kraft und Zukunft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Nordrhein-Westfalen."  

Jahrestreffen mit 300 Teilnehmern

Dr. Thomas Kattenstein, Leiter des Netzwerkes Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität NRW der EnergieAgentur.NRW: „In der Tat benötigen wir den wissenschaftlichen Nachwuchs, um erneuerbare Energien, Speichertechnologien und Elektromobilität weiterzuentwickeln. Daher freue ich mich, dass der Forschungspreis.Wasserstoff.NRW sehr gut angenommen wird. Mit der Erweiterung der Netzwerkthemen auf das gesamte Spektrum der Elektromobilität mit Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen können wir Energie und Mobilität nun ganzheitlich betrachten. Die Rekordbeteiligung mit 300 Teilnehmern am Jahrestreffen zeigt, dass wir damit den Nerv unserer Mitglieder und Partner im Land getroffen haben.“  
Das Netzwerk Wasserstoff und Brennstoffzelle, Elektromobilität NRW ist europaweit mit 450 Mitgliedern und 100 Projektpartnern führend. Es hat im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle 125 Projekte initiiert, die Nordrhein-Westfalen inklusive Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 140 Mio. Euro bei einem Gesamtbudget von 220 Mio. Euro gefördert hat. Im Bereich Modellregion Elektromobilität NRW wurden rund 80 Projekte mit einer Förderung des Bundesverkehrsministeriums von 56 Mio. Euro angeschoben.  Die Umsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstoff- sowie der Batterietechnologie in marktfähige Lösungen erfordert interdisziplinäre Forschung und Entwicklung. Hier setzt EnergieForschung.NRW an: Der Cluster will technologische und sozioökonomische Erkenntnisse schneller zur Anwendung bringen und initiiert Forschungs- und Entwicklungs-projekte von Wissenschaftseinrichtungen mit der Wirtschaft. 

Die Preisträger

Bachelor
Laurens Löbberding, RWTH Aachen
Titel der Arbeit: "System Cost Uncertainty of Micro Fuel Cell Cogeneration and Storage"

Master
Fritz Thomas Carl Röben, RWTH Aachen
Titel der Arbeit: "Techno-economical Potential of reversible Solid Oxide Cells for autarkic Buildings and Districts"
Natalie Jessica Ebersbach, RWTH Aachen
Titel der Arbeit: "Pfadanalyse zur großtechnischen Wasserstoff-Speicherung mit zentraler Rückverstromung"

Dissertationen
Dr. Cornelius M. Berger, Ruhr-Universität Bochum
Titel der Arbeit: "Sauerstoffspeicher für die oxidkeramische Batterie: Herstellung, Charakterisierung und Betriebsverhalten"
Dr. Martin Robinius, RWTH Aachen
 Titel der Arbeit: "Strom- und Gasmarktdesign zur Versorgung des deutschen Straßenverkehrs mit Wasserstoff"
Dr. Félix Urbain, RWTH Aachen
Titel der Arbeit: "Light induced Water Splitting using Multijunction Thin Film Silicon Solar Cells"

Absichtserklärung für die zukünftige Wasserstoff-Mobilität

Im Beisein von Staatssekretär Dammermann unterzeichneten die Geschäftsführer der H2 MOBILITY GmbH und der StreetScooter GmbH, Nikolas Iwan und Prof. Dr. Achim Kampker, außerdem eine Absichtserklärung für die zukünftige Wasserstoff-Mobilität im Nutzfahrzeug-Sektor. Die 500 StreetScooter Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die ab Mitte 2018 die Fahrzeugflotte der Deutschen Post DHL ergänzen sollen, werden künftig an insgesamt 15 öffentlichen Wasserstoff-Stationen der H2 MOBILITY tanken können.